Für alle, die das Radiokolleg "Ich blogge, also bin ich" nicht gehört haben oder nochmals hören wollen - nachfolgend die Beiträge zum Nachhören:
Teil 1: Social Web
Hören Sie einen Auszug aus der Ö1 Sendung „Radiokolleg - Ich blogge, also bin ich“ zum Thema „Freud und Leid des Ich-Formats, Teil 1" vom Montag, 09. November 2009, 09:30 Uhr in
oe1.ORF.at
Teil 2: Twitter
Hören Sie einen Auszug aus der Ö1 Sendung „Radiokolleg - Ich blogge, also bin ich“ zum Thema „Freud und Leid des Ich-Formats, Teil 2" vom Dienstag, 10. November 2009, 09:30 Uhr in
oe1.ORF.at
Teil 3: Blogs und Journalismus
Hören Sie einen Auszug aus der Ö1 Sendung „Radiokolleg - Ich blogge, also bin ich“ zum Thema „Freud und Leid des Ich-Formats, Teil 3" vom Mittwoch, 11. November 2009, 09:30 Uhr in
oe1.ORF.at
Teil 4: Netzaktivismus
Hören Sie einen Auszug aus der Ö1 Sendung „Radiokolleg - Ich blogge, also bin ich“ zum Thema „Freud und Leid des Ich-Formats, Teil 4" vom Donnerstag, 12. November 2009, 09:30 Uhr in
oe1.ORF.at
Hier auch noch ein paar Links zum Nachlesen von Medienberichten und Blogposts:
DerStandard.at: Ich blogge, also bin ich: "Die Menschen tun
mir sehr leid"
Artikel zur Diskussion des Radiokolleg zum Mitreden über die Bedeutung von Blogs, Facebook und Twitter.
Wiener Zeitung: Gründliche Urteilsfindung vs. Blog
Kommentar zur Sendung, der sich mit dem Verhältnis Blogs und Journalismus befasst.
FM4 Stories Journal '09 von Martin Blumenau: Journalismus stirbt
Artikel über John Nichols' Überlebensszenario: Errichtung einer subventionierten Medienlandschaft als einzige Chance funktionierenden Journalismus zu unterstützen ...
Blogpost von Jürgen Prazak: Ö1-Radiokolleg geht fürs Thema Web online
Blogpost in Marco Wegleiters Webzucker: Blogosphere vs. Holzmedien
Radiokolleg zum Mittwittern: #rkblog
Es sind noch keine Einträge vorhanden.