Vom 19. bis 22. November 2012 wurde mein Radiokolleg Die Freiheit der Medien - Pluralismus und Regulierung auf Österreich 1 ausgestrahlt. Die Reihe lief im Rahmen des Ö1-Medienschwerpunktes.
Zwischenbemerkung: Für den ORF besteht derzeit ja nicht nur das absurde Facebook-Verbot. Es gilt auch das nicht minder fragwürdige Gebot des Depublizierens öffentlich-rechtlicher Internet-Inhalte. Das betrifft auch die Ö1-Sendungen, die aus diesem Grund immer nur sieben Tage im Netz abrufbar bleiben.
Hier also die vier Teile zum Nachhören - für alle, die es interessieren mag:
Teil 1: 19 Nov 2012
Ungarn | Türkei | Medien- und Meinungsfreiheit in Europa |
Rangliste der Pressefreiheit von Reporter ohne Grenzen...
Teil 2: 20 Nov 2012
Arabischer Frühling | Online-Offline-Revolution | Internetzensur |
Bürgerjournalismus und Mainstream Medien ...
Teil 3: 21 Nov 2012
Public Vaule | öffentlich-rechtliche Medienkultur |
KommAustria | Kommerzialsierung und Rundfunkregulierung ...
Teil 4: 22 Nov 2012
Dritter Rundfunksektor | Freie Radios und Community-TV |
Migration, Diversität und mediale Inklusion ...
Links:
Global Voices
Internationales Netzwerk von BloggerInnen
Arab Social Media Report (Englisch)
Leila Nachawati (Englisch)
Spanisch-Syrische Kommunikationsexpertin und Bloggerin
Arabesken
TAZblog von Karim el Gawhary
Reporter ohne Grenzen Österreich
VFRÖ
Verband Freier Radios Österreich
COMMIT
Community Medien Institut für Weiterbildung, Forschung und Beratung
Okto
Community TV in Wien
M-Media
Diversity Mediawatch Austria
Medien- und Meinungsfreiheit für Ungarn
Facebook Page
One Million for the Freedom of Press in Hungary (Englisch)
Facebook Page
Hungarian Media Laws in Europe (Englisch)
Interaktive Website zur Studie des Center for Media and Communication Studies in Budapest
ORF-Public Value
Kompetenzzentrum
Public Value
Forschungsprojekt des Instituts für Journalismus & Medienmanagent FHWien
Kommentar schreiben