Wir bloggen, also sind wir.

T-Shirt mit Aufschrift: I read your blog.

Es hat sich ja schon ein bisserl herumgesprochen und -getwittert, hier nun nochmals eine kleine Vorschau mit Infos und Links: Von Montag 9.11. bis Do. 12.11.2009 läuft meine vierteilige Radiokollegreihe "Ich blogge, also bin ich. Freud und Leid des Ich-Formats". Dazu gibt es auf der OE1 Website die Programminfo, wo ihr nun auch ausgewählte Literaturtipps und die Links der in der Sendung vorgestellten Weblogs findet.

 

Zum Einstieg am Montag geht es allgemein um das Thema Social Web. Ich beleuchte dabei einige Aspekte, warum und wie UserInnen in den sozialen Netzwerken unterwegs sind. Für den zweiten Teil begebe ich mich ins Twitterversum, es geht also um Microblogging und Twitter als Tool und als Trend. In Teil drei stelle ich die Frage nach dem komplexen Verhältnis von Blogospäre und Journalismus, die Stichworte dazu sind Bildblog und Gatekeeping. Und zum Abschluss präsentiere ich im vierten Teil zwei engagierte Blogger, die mit ihren Ideen und Initiativen das globale Netz der Netze bewegen wollen.

Mithören, Mitreden, Mittwittern ...

Mehr sei vorerst nicht verraten. Ihr könnt das Programm live im Ö1 Webradio verfolgen, entweder um 09:30 Uhr oder als Wiederholung um 22:15 Uhr. Zum Nachhören gibt's die Möglichkeit, dass InterviewpartnerInnen nach Ausstrahlung einen Mitschnitt in ihre Sites oder Blogs einbauen. Die Infos dazu werden ich dann posten.

Wie alles Mediale ist auch diese Serie ein Konstrukt und sicher nicht der Weisheit letzter Schluss. Es ist nur eine von viele möglichen Annäherungen an das vielschichte Thema Bloggen, Twittern, Podcasten und Co, die nicht zuletzt auch von Format und Länge der Sendung abhängt. Eine Momentaufnahme, die Anstöße geben und zur Diskussion anregen will. Gelegenheit dazu bietet das Radiokolleg zum Mitreden, unser Live Event am Donnerstag, den 12. November 2009 ab 18:30 Uhr im ORF KulturCafé im Funkhaus, Argentinierstraße 30a, 1040 Wien. Der Eintritt ist frei.

Als Gäste sind einige der InterviewpartnerInnen anwesend, und zwar:


Die ExpertInnen geben einen kurzen Input und stellen sich im Anschluss gemeinsam mit mir den Fragen des Publikums. Physisch abwesende Interessierte können sich per Livestream und Twitterwall am Geschehen beteiligen. Einen Mitschnitt des Audiostreams gibt's nach dem Event auch als Download. Der (Hash)Tag zum Mittwittern oder Bloggen lautet: #rkblog bzw. rkblog. Eine Anmeldung zum Event ist nicht erforderlich, aber auf Facebook möglich.

Ich bin jedenfalls schon gespannt und freue mich auf reges Mitreden, Mitbloggen und Mitwittern eurerseits. Denn schließlich geht es ja auch in der Sendung vor allem um eins: um eine offene Kommunikationskultur in der digitalen Lebenswelt, die wir nur alle gemeinsam sinn- und lustvoll gestalten können.  

Kommentar schreiben

Kommentare: 0