Heute ist der Blue Beanie Day 2009. Ein internationaler Aktionstag, an dem Menschen in verschiedenen Teilen der Welt mit blauen Mützen ein Zeichen für Webstandards und Web Accessibility setzen.
Alle Infos und Links dazu findet ihr in meinem vorangegangen Blogbeitrag: Blaue Hauben für Barrierefreiheit.
Auch in Österreich gibt es dazu Aktivitäten, die unter dem Motto Aktion
BBD09-5 laufen. Es geht darum, den Blue Beanie Day 2009 zu nutzen, um 5 Ideen, Tipps, Links, etc. zu veröffentlichen und/oder an bestimmte Personen und Zielgruppen zu schicken. Ich habe mir
vorgenommen, den Leuten von Jimdo, also den BetreiberInnen der Plattform meiner Blogpage, ein paar sachdienliche Hinweise zu übermitteln. Was ich hiermit versuche, auch wenn ich keine
Webdesignerin bin und den Dienst in puncto Accessibility keineswegs auf Herz und Nieren geprüft habe.
Generell entspricht die Website den Webstandards und ist wirklich einfach einzurichten. Auch das Menü meiner Seite ist grundsätzlich gut zu bedienen. Das bestätigt eine sehbehinderte Kollegin von mir, die mit Sprachausgabe und Screenreader gesurft ist. Auch vom Backend her ist die Plattform relativ gut zugänglich. Das bestätigt der blinde Klavierstimmer Roland Müller, der auf Jimdo seine Seite eigenständig betreibt. Durch ihn sind die jungen Hamburger auch auf das Thema Barrierefreiheit aufmerksam geworden, wie in einem Beitrag von September 2009 im Jimdo Blog unter dem Titel Blind durchs Netz nachzulesen ist. Also insgesamt alles recht positiv. Hier dennoch ein paar Anregungen meinerseits:
Auch sonst gibt es sicher noch barrierefreies Verbesserungspotenzial. Zum Beispiel bei den Captchas, die ich persönlich nicht verwende. Die sind derzeit nur als Bilder vorgesehen, eine
Alternative dazu gibt es - soweit ich gesehen habe - nicht, was die Accessibility erheblich einschränkt und das Kommentieren von Beiträgen für manche UserInnen verunmöglicht.
Aber was nicht ist, kann noch werden. Das Unternehmen Jimdo ist noch jung und erweitert laufend seine Angebote und Werkzeuge, die das Betreiben und Vernetzen der eigenen Website erleichtern. So gibt es neuerdings etwa eine ganz einfache Möglichkeit, Twitter einzubinden. Und diese ist, wie ich glaube, wesentlich barrierefreier als das von mir zuvor verwendete Widget, das meine sehbehinderte Kollegin mit ihrem Screenreader nicht auslesen konnte.
Nicht zuletzt bin ich auch selber für manche Hürden auf dieser Blogpage veranwortlich. Bleibt also für uns alle manches zu tun, um das Motto von Jimdo "Pages to the People" in einem umfassenden Sinne umzusetzen. Der Blue Beanie Day 2009 ist vielleicht wieder ein kleiner Anstoß dazu.
Lorenz (Montag, 02 Dezember 2013 08:53)
Finden dazu denn immer noch Aktivitäten statt?